Jan Brzechwa — (ˈbʒɛxfa), de son vrai nom Jan Wiktor Lesman (15 août 1898 – 2 juillet 1966) est un auteur et poète polonais principalement connu pour ses œuvres de littérature pour les enfants. Il a également traduit de la littérature russe notamment Al … Wikipédia en Français
Brzechwa — Jan Brzechwa (eigentlich Jan Wiktor Lesman; * 15. August 1898 in Podolien, heute Ukraine; † 2. Juli 1966 in Warschau, Polen) war ein polnischer Poet, Kinderliteraturautor und Übersetzer russischer Literatur; darunter der Werke von Sergei Jessenin … Deutsch Wikipedia
Jan Brzechwa — (IPA| bʒɛxfa), real name Jan Wiktor Lesman (August 15, 1898 ndash; July 2, 1966) was a Polish poet and author, mostly known for his contribution to children s literature. He was also a translator of Russian literature, translating works by… … Wikipedia
Jan Brzechwa — (eigentlich Jan Wiktor Lesman; * 15. August 1898 in Schmerynka, Podolien, heute Ukraine; † 2. Juli 1966 in Warschau, Polen) war ein polnischer Poet, Kinderliteraturautor und Übersetzer russischer Literatur; darunter der Werke von Sergei Jessenin … Deutsch Wikipedia
Jan Batory — (* 23. August 1921 in Kalisz; † 1. August 1981 in Warschau) war ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Leben Batory studierte ab 1951 Regie an der Państwowa Wyższa Szkoła Filmowa (PWSF) in Łódź. 1956 erhielt er dort sein Regiediplom.… … Deutsch Wikipedia
Jan Marcin Szancer — (November 12, 1902–March 24, 1973) was a Polish illustrator. He studied at Kraków s Academy of Fine Arts, and later in France and Italy.Szancer illustrated 150 books. He was a friend of Jan Brzechwa … Wikipedia
Rzeczpospolita Polska — Republik Polen … Deutsch Wikipedia
Unabhängigkeit Polens — Rzeczpospolita Polska Republik Polen … Deutsch Wikipedia
Warszawa — Warschau … Deutsch Wikipedia
Zoliborz — Warschau … Deutsch Wikipedia